Rasse

Geschichte:

Der Cairn gehört zu den alten Terrierrassen Schottlands, von denen man sagt, sie seien bereits im Mittelalter bekannt und geschätzt worden. Der Name Cairn kommt aus dem gälischen “carn” und heißt übersetzt Steinhügel, Steinhaufen oder Steingrab. Das Fell der Cairn Terrier kommt überwiegend in den farbtönen des schottischen Gesteins vor. Deshalb ist es denkbar, daß der Cairn diesen Gegebenheiten seinen Namen verdankt. Seine nahen Verwandten sind die Skye-, Scottish und West Highland White Terrier. Der Cairn wurde für die Jagd nach Füchsen, Madern und Ratten gehalten. 1929 wurden die ersten Cairn Terrier ins Zuchtbuch des KfT’s eingetragen, seit einigen Jahren steigt ihre Popularität in Deutschland.

Charakter:

Der Cairn ist ein temperamentvoller, selbstbewußter, unternehmensfreudiger, treuer, robuster, flinker und aufmerksamer Hund. Er ist sowohl in einer Etagenwohnung, bei genug Auslauf, als auch in einem Haus mit Garten zu halten. Ist aber kein Stubenhocker, er liebt es mit seinem Frauchen oder Herrchen on tour zu gehen. Ihm ist es dabei völlig egal, ob es stürmt oder schneit. Er hat eine Lebenserwartung von 14 bis 16 Jahren, die er ohne weiteres erreichen kann. Der Cairn ist kein Kläffer, meldet jedoch, wenn etwas sein sollte.

Fell und dessen Pflege:

Sein Fell besteht aus einer wärmenden Unterwolle und einem wetterfesten Deckhaar. Das Deckhaar wird 2 bis 3 Mal im Jahr getrimmt, d. h. das abgestorbene Haar wird per Hand gezupft, damit es nachwachsen kann. Ganz wichtig ist es hier zu erwähnen, daß man es nicht schneiden darf, sonst ist es für Jahre ruiniert. Scheuen sie sich nicht in einem Hundesalon darauf hin zu weisen. Ansonsten ist das Haarkleid sehr pflegeleicht, es reicht wenn man ihn regelmäßig bürstet. Mit Hundeshampoo darf man den kleinen Wicht nur baden wenn es wirklich notendig ist, aber ein Wasserbad nach schmutzigen Spaziergängen ist immer erlaubt. Wenn man das nicht beachtet, bleibt das Fell nicht widerstandsfähig.

Farbe:

Ein Cairn hat keine Farbe, sagt man. Das stimmt auch! Verschiedenste Farben kann der Cairn aufweisen -> cremefarben, weizenfarben, rot, grau oder fast schwarz. Bei all diesen Farben ist eine Stromung erlaubt. Nur ganz weiß oder schwarz ist nicht zulässig. Sehr typisch für diese Rasse sind schwarze Abzeichnungen an Ohren und Fang.

Größe/Gewicht:

Seine Schulterhöhe beträgt zwischen 28 und 31 cm. Rüden sind etwas größer als Hündinnen. Die Größe muß dabei im richtigen Verhältnis zum Gewicht sein, das zwischen 6 und 7,5 kg liegt.